Bevor Sie nun hochmotiviert mit ihrem Gateway bei FreiesFunkNetz.de durchstarten, lesen Sie bitte zuerst folgende wichtige Informationen und klicken Sie anschließend unten auf den Button „Regeln Akzeptiert".
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die jeweiligen landesspezifischen Gesetzlichkeiten einzuhalten sind. Außerdem weisen wir darauf hin, dass jeder Gatewaybetreiber selbst für sein Gateway verantwortlich ist. Wir als FreiesFunkNetz können keine Verantwortung übernehmen, falls ein Betreiber rechtliche Probleme mit seinem Gateway bekommt.
Wichtiger Hinweis zur Software
Sämtliche Software, die für ein Gateway benötigt wird (z.B. Teamspeak-Client, FFN Switcher etc.), wird "so wie sie ist" weitergegeben. Der Teamspeak-Client wird von Teamspeak Systems direkt bezogen. Es sind keine Schäden durch Software zu befürchten, sollten dennoch welche auftreten, haften wir in keinem Fall für entstandene Schäden.
Wichtige Bestimmungen:
- Maximale HF-Ausgangsleistung
- Schutzzonen in Deutschland beachten
- Einhalten der Bestimmungen (Amtsblatt 9/2005 Verfügung 37 der RegTP)
- Allgemeinzuteilung CB-Funk (BENTZA)
- Antennenverwendung und Aufbau der selbigen, ggf. Blitzschutz
- Geräteverwendung (nicht jedes Gerät darf jeder benutzen)
Wir erwarten von unseren Gatewaybetreibern, dass sie ihr Gateway jetzt und in Zukunft nicht einfach nach dem Motto „Augen zu und Durch" an die HF setzen, sondern einen möglichst komplikationsfreien Betrieb für alle Beteiligten wie beispielsweise Funkstationen im näheren Umfeld (Überschläge auf Nachbarkanäle) gestalten. Für uns ist der Betreiber "der Mann vor Ort" und wir erwarten seine entsprechende Mithilfe.
Wir erhoffen uns von allen Gatewaybetreibern regelmäßige Besuche auf unserer Homepage, um ggf. wichtige Mitteilungen zu erfahren. Ebenfalls hoffen wir auf rege Teilnahme bei Veranstaltungen wie Rundsprüchen oder Besprechungen.
Wir wollen einen weitestgehend störungsfreien Funkbetrieb und hoffen deshalb auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.